3D Maschinensteuerung – Wie kann diese die Bauweise der Zukunft beeinflussen?

Was ist 3D Maschinensteuerung?

Unabhängig von der Erfahrung eines Maschinenführers macht die 3D-Maschinensteuerung einen Maschinenführer zum Grabungsexperten. Die 3D-Maschinensteuerung optimiert und präzisiert die Arbeit mit beispielsweise Baggern oder Ladern und macht gleichzeitig auch die Arbeit des Maschinenführers einfacher und schneller. Durch die 3D-Maschinensteuerung werden Nacharbeiten reduziert, da das Fehlerrisiko deutlich geringer ist.

Bei der 3D-Maschinensteuerung entfällt zudem der Einsatz eines Vermessers, da die Vermessung bereits in das System eingebunden ist. Es gibt den Handwerkern mehr Zeit für andere Arbeitsaufgaben, was zur effizienteren Nutzung der Zeit führt. Die Investition in eine 3D-Maschinensteuerung ist deshalb so vorteilhaft, weil Kosten werden niedrig gehalten, da sie über einen längeren Zeitraum wirtschaftlich ist.

Weitere Vorteile liegen in der Sicherheit der 3D-Maschinensteuerung. Rutschige Oberflächen können am Arbeitsplatz eine Gefahr darstellen. Durch die Verkürzung der Arbeitszeit, sowohl des Handwerkers als auch des Maschinenführers, wird auch die Verletzungsgefahr reduziert. Unter anderem auch, weil alle Arbeiten aus dem Inneren des Baggers oder Laders heraus beobachtet werden können.

Die Arbeit wird schneller gelöst und die Maschine ist einem geringeren Verschleiß ausgesetzt. Dadurch kann die Maschine über einen längeren Zeitraum genutzt werden.

Ist Digitalisierung die Zukunft?

In Molios Analysebericht „Byggeriet’s Digital Barometer“ wurde 2020 gemessen, dass fast zwei Drittel der Bauunternehmen der Digitalisierung mehr Potenzial und viel Qualität einräumen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird sie auch im Bauwesen von großem Nutzen. Schon heute ist die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Planung, Produktion und des Projektmanagements eines Unternehmens.
Die Unternehmen gehen davon aus, dass die Herausforderung der digitalen Lösung ein besseres Verständnis der neuen Technologie erfordert. Obwohl die 3D-Maschinensteuerung seit vielen Jahren verwendet wird, ist die Nachfrage erst jetzt viel größer geworden, was einem Maschinenbediener begrenzte Kenntnisse innerhalb der 3D-Maschinensteuerung vermitteln kann. Aber das kann sich in den nächsten Jahren ändern. 
Unternehmen werden von Kunden dazu aufgefordert, digitale Prozesse und Lösungen zu entwickeln. Es zeigt sich, dass 82 % der Kunden in der Baubranche zustimmen, dass es mehr digitale Lösungen für ein öffentliches Gebäude geben sollte, während 17 % zustimmen und nur 1 % überhaupt nicht zustimmen. Das ist ein starker Anstieg gegenüber 2018 und zeigt, dass die Kunden höhere Ansprüche an mehr Digitalisierung haben und auf eine digitalisierte Zeit zusteuern.
Die Studie ergab außerdem, dass es einen starken Zusammenhang zwischen der Digitalisierung eines Unternehmens und seiner Effizienz und Produktivität gibt.

Die Barriere, die die Digitalisierung verhindert, liegt meist in der Unternehmenskultur der Organisation. 3D-Maschinensteuerung und Digitalisierung werden in der Bauindustrie immer noch erforscht, was möglicherweise der Grund für die mangelnde Kultur der Digitalisierung ist. Ein weiteres Hindernis sind die Investitionen, die für die Digitalisierung erforderlich sind. Der Bericht zeigt, dass es oft kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern sind, die die Digitalisierung am wenigsten nutzen, während mittelständische Unternehmen die Digitalisierung am stärksten nutzen.

Letztendlich zeigt der Bericht die größten Vorteile der Digitalisierung auf und bezieht sich auf mehr Qualität und weniger Fehler. Gleichzeitig macht sie die Prozesse schneller und effizienter und sorgt für eine bessere externe Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern.

Wie Unicontrol die Digitalisierung vereinfacht

Unsere Lösung für die 3D-Maschinensteuerung ist jedoch weit weniger kompliziert, als es sich anhört. Bei Unicontrol legen wir den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit. Aus diesem Grund haben wir ein einfaches System entwickelt, bei dem die Einarbeitung nicht länger als 20-30 Minuten dauern muss, bis man mit dem Graben beginnen kann.

Unsere Lösung verfügt in allen unseren 3D-Maschinensteuerungen über Antennen, die den Überblick über den Standort der Maschine erleichtern. Es optimiert die Koordination zwischen allen Maschinen, auf denen es installiert ist, ohne dass die Maschinenbediener ihr Projekt mit nach Hause nehmen müssen. Das Projekt wird immer auf dem Tablet und unserer Cloud-Funktion gespeichert und sorgt so für papierlose Arbeit. Die Cloud-Lösung ist ein zusätzlicher Bestandteil des Unicontrol 3D-Pakets und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Ihre Daten auf einer für den Benutzer einfach gestalteten Plattform. Es speichert alle Daten Ihre Bauprojekte.

Das Ergebnis ist eine 3D-GPS-Maschinensteuerung, die einfach zu bedienen ist, ohne dass mehrere Tage zur Einarbeitung benötigt werden.

DEL ARTIKLEN​
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest